Winkel und Zirkel

Freimaurerin werden, Freimaurerin sein – ein Weg der inneren Haltung

Was bedeutet es, Freimaurerin zu werden? Und was heißt es, als Freimaurerin zu leben? Wer sich mit diesen Fragen beschäftigt, betritt einen Weg, der nicht auf äußeren Erfolg, sondern auf innere Haltung zielt. Die Freimaurerei bietet keine Antworten im Sinne von Dogmen, sondern lädt zur persönlichen Auseinandersetzung mit Werten, Verantwortung und dem eigenen Platz in der Welt ein.

Der Eintritt in die Bruderschaft: Eine bewusste Entscheidung

Freimaurerin wird man nicht durch Empfehlung, gesellschaftliche Zugehörigkeit, durch Ausbildung oder als Frau von … – sondern durch einen eigenen Entschluss. Am Anfang steht die Suche: nach Sinn, nach Gemeinschaft, nach Orientierung. Wer in die Loge aufgenommen werden möchte, begegnet einem klaren Rahmen. Die Bruderschaft lebt nach Regeln und Ritualen, die Orientierung bieten, aber keine Bevormundung darstellen. Sie strukturieren den Weg der persönlichen Entwicklung – symbolisch, schützend, verbindend.

Ein Bund der Gleichwertigen – jenseits von Status und Titeln

In der Freimaurerei zählen weder Beruf noch Herkunft. Auch akademische Grade oder gesellschaftliche Titel bleiben außen vor – sie finden in der Loge keine Anwendung. Denn hier begegnen sich Menschen auf Augenhöhe. Was zählt, ist der Wille zur Arbeit an sich selbst, zur Mitgestaltung im Geist der Brüderlichkeit und zur Offenheit für andere Perspektiven. Die Bruderschaft schafft einen Raum, in dem keine Masken nötig sind – und keine Eitelkeiten erwünscht.

Symbolik und Regeln als Rahmen für persönliche Entwicklung

Die Regeln, nach denen eine Freimaurerloge lebt, sind nicht starr, sondern lebendig – sie geben Struktur, ohne zu beschränken. Sie schaffen einen symbolischen Raum, in dem Selbstreflexion und persönliche Weiterentwicklung möglich werden. Dabei stehen Ideale wie Toleranz, Aufrichtigkeit, Verschwiegenheit und die Bereitschaft zum aufmerksamen Zuhören und Mitarbeiten im Mittelpunkt. Trotzdem sind Regeln für jede Gruppe eine wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren, man denke an unser Grundgesetz als Anleitung für das Funktionieren unseres Landes oder frei nach Bruder Goethe „In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister, und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben.“ Die Freimaurerei ist sehr alt, die Regeln und Gebräuche sind es ebenso, man kann sie daher als bewährt gelten lassen.

Wer Freimaurerin ist, verpflichtet sich diesen Werten – nicht als äußerem Regelwerk, sondern als innerem Anspruch. Dieses Versprechen gilt nicht gegenüber einer Institution, sondern gegenüber sich selbst und der Gemeinschaft, die auf Vertrauen und Integrität gegründet ist und natürlich den Schwestern, die gerade dabei sind, um im Rahmen dieser Regeln persönlich weiterkommen möchten.

Freimaurerin sein – kein Zustand, sondern ein Weg

Die Aufnahme in eine Loge ist kein Ziel, sondern ein Anfang. Der freimaurerische Weg ist ein lebenslanger Prozess. In rituellen Arbeiten, im Austausch mit den Schwestern der Loge – und in der bewussten Gestaltung des eigenen Alltags – entfaltet sich, was es bedeutet, Freimaurerin zu sein.

Dabei geht es nie um Perfektion, sondern um die Bereitschaft, sich selbst immer wieder zu prüfen, neu auszurichten und im Kleinen wie im Großen Verantwortung zu übernehmen. Die Loge ist dabei ein geschützter Ort des Wachstums, kein Podium für Selbstdarstellung. Freimaurerin zu sein ist kein bloßer Status. Es ist ein innerer Weg, der sich erst dann vollendet, wenn die Brüder und Schwestern erkennen: Hier lebt jemand im Geiste der Freimaurerei.

Gäste willkommen

Am Gästeabend der Frauenloge „Labyrinth“ erhalten Sie einen authentischen Einblick in das freimaurerische Leben. Sie erfahren, wie der Weg in die Freimaurerei konkret aussieht, welche Werte die Gemeinschaft trägt – und warum gerade die Abwesenheit von Statusdenken einen Raum schafft, in dem echte Begegnung möglich wird.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Melden Sie sich gern an unter:


https://freimaurerinnen-bremen.de/einladung/

Der Gästeabend findet statt wie folgt:

Mittwoch, 10.09.2025 19:30 In der bremer City, der Ort wird mit Ihrer bestätigten Anmeldung bekannt gegeben.

Wir freuen und darauf, Sie kennenzulernen.