Dezember: Weihnachtsfeier im Labyrinth

Dezember: Weihnachtsfeier im Labyrinth
Weihnachtsfeier im Labyrinth Wir schließen das Kalenderjahr mit unserer alljährlichen Weihnachtsfeier im Labyrinth. Wie jedes Jahr freuen wir uns bei einem gemeinsamen Essen auf gute Gespräche und einen besinnlichen Ausklang des Jahres. Anregungen, Kritik, Vorschläge für das kommende Jahr sind uns wie immer sehr willkommen. Wir beschließen das Jahr traditionell mit einem Kerzengespräch. Das Kerzengespräch ist ein Teil der freimaurerischen Gesprächskult

März: Reisen

"Reisen" Ist das Thema unseres Gästeabends im Juni Reisen, was bedeutet das im Kontext der Freimaurerei? In der Freimaurerei reist der Geselle in andere Logen, um seinen Horizont zu erweitern. In diesem Grad gehört das Reisen zum Arbeitsauftrag des Grades "Schau um Dich". Wir bremer Freimaurerinnen sind überzeugt davon, dass das Reisen generell zur Freimaurerei dazu gehört. Jede Reise in eine andere Loge bringt mir neue Erkenntnisse. Dort wird zwar meist ...

Juni: Das freimaurerische Ritual

"Das freimaurerische Ritual" Ist das Thema unseres Gästeabends im Juni Das freimaurerische Ritual. Wie geht es, was beinhaltet es? Diese Fragen werden immer wieder gestellt. Hier geht es meist um das Thema Ritual an sich. Was ist darunter zu verstehen, wie ist es bei den Freimaurern? Zu erklären wie wir Rituale durchführen, fällt uns schwer. Jeder erlebt ein Ritual auf seine Weise, jeder würde das Erlebnis anders beschreiben. Der Aufbau von Ritualen is...

April: „Logenhäuser in Bremen einst und jetzt“

Logenhäuser in Bremen einst und jetzt Unser Gästeabend im April wird das Thema "Logenhäuser in Bremen einst und jetzt" haben. Bremen hat eine sehr lange freimaurerische Tradition. So wurde die Loge "Zum Oelzweig" 1788 als Abspaltung der Loge "Zum goldenen Hirsch" in Oldenburg gegründet. Auch der "Anker zur Eintracht" in Vegesack existiert bereits seit 1885. Natürlich mussten sich die Brüder dieser Logen auch irgendwo treffen. Wo dies war und unter

Oktober: „Schwestern“

Schwestern Unser Gästeabend im Oktober wird das Thema "Schwestern" haben. Brüderlichkeit, ist eines der Kernthemen der Freimaurerei. Bewußt wähle ich hier das Wort Brüderlichkeit, nicht Schwesterlichkeit o.ä. denn das Wort hat eine uralte Bedeutung, die mir wichtig ist und ich betrachte es als genderfrei. Aber zurück zum Thema Schwestern, was erwartet uns wohl? Wie immer mache ich mir vor jedem Gästeabend Gedanken darüber, was uns wohl zu dem genannten T

September: „Sehnsucht“

Sehnsucht Der erste Gästeabend nach der Sommerpause hatte in diesem Jahr das Thema Sehnsucht. Dieser Gästeabend fand wieder im Logenhaus statt. Es war schön, alle nach der Sommerpause wiederzusehen. Wir haben tolle und treue Gäste. Nach einem kleinen Einstieg diskutierten wir über die Sehnsucht. Ist es einen Sehnen oder eine Sucht? Das Verlieren in der Sehnsucht kann zu einer Melancholie führen? Der ganze Abend war geleitet von dem Fragen nach der K

Mai: „neue Welt, alte Werte“ Online

neue Welt, alte Werte So heißt das Thema unseres Gästeabends im Mai. Neue Welt, alte Werte, der aufmerksame Beobachter hat bestimmt gemerkt, dass im Arbeitskalender ein anderes Thema, nämlich emotionales Entscheiden, steht. Das eigentlich geplante Thema halten wir Schwestern aber für zu schwierig und schade, um es Online durchzuführen. Das Thema wird natürlich nachgeholt, wenn wir uns wieder persönlich im Logenhaus gegenüber sitzen können. Neue Welt, a

April: „Verschwörung – Manipulation – Lenkung“ Online

Verschwörung - Manipulation - Lenkung Verschwörung - Manipulation - Lenkung - das Thema unseres Gästeabends im April. Wir haben lange überlegt, was mit unseren Gästeabenden während des Vereinzelungs-Auftrages durch Corona passiert. Wir bremer Schwestern machen es uns nie einfach - Labyrinth - Der Name ist Programm! Nie geht es geradlinig durchs Leben, wir alle erleben Prüfungen, die uns vorerst vom gerade Weg abbringen, um hinterher entweder auf diesen

März: „Das freie Sprudeln der Gedanken – Buchvorstellung“

Das freie Sprudeln der Gedanken Das freie Sprudeln der Gedanken - eine Buchvorstellung, die mir persönlich sehr am Herzen liegt. Die Autorin ist mir persönlich bekannt, und das Buch ist genauso wie ich Marie-Luise Schaper persönlich erlebe. Gespickt mit feinster Ironie, politischen Andeutungen und viel Symbolik trifft es genau meinen Geschmack. Wer zwischen den Zeilen lesen kann, findet neben der eigentlichen Geschichte noch eine Menge weiterer Gedanke

Februar: „Tarot“

Tarot Zusammenfassung des Gästeabends Eine unserer Schwestern hab eine Einführung in die Entstehung und die Gestaltung der Tarotkarten. Ein Kartenspiel besteht aus 72 Karten, die große Arkana mit verschiedenen Figuren und Symbolen drauf und die kleine Arkana, die die Farben des Tarot durch Stäbe, Kelche, Schwerter und Münzen darstellt. Die Karten sind sehr detailliert gestaltet, so dass jeder, der sie betrachtet etwas Anderes in den Karten finden kann, w