Zahlensymbolik

Zahlensymbolik, oder warum wird bestimmten Zahlen eine besondere Bedeutung zugeschrieben? Zahlen begegnen uns überall – in Daten, Maßen, Codes. Doch sie sind nicht nur Werkzeuge des Verstandes, sondern auch Träger von Symbolik, Bedeutung und manchmal sogar Magie. Besonders in der Freimaurerei spielen Zahlen eine zentrale Rolle. Für viele Schwestern und Brüder hat eine bestimmte Zahl eine ganz persönliche, ja fast mystische Bedeutung – eine Glückszahl. Ab

Symbole und ihr Stellenwert innerhalb und außerhalb der Freimaurerei

Symbole und ihr Stellenwert innerhalb und außerhalb der Freimaurerei Das Thema unseres Gästeabends im Mai lautet Symbole und ihr Stellenwert innerhalb und außerhalb der Freimaurerei. Wir wolllen gemeinsam mit unseren Gästen darüber sprechen, was Symbole eigentlich sind, wo sie uns begegnen und was jeder darunter versteht. Wir freuen uns ganz besonders auf die Sichtweisen unserer Gäste. Zur Einstimmung, hier eingie Gedanken zum Thema Symbole. Symbole – Br

Februar: Meine Arbeit im Hospizdienst

Meine Arbeit im Hospizdienst: Eine freimaurerische Perspektive Für unseren Gästeabend im Februar erzähle ich aus meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Hospizdienst. Meine Arbeit im Hospizdienst ist für mich eine zutiefst bewegende und bedeutungsvolle Aufgabe. Sie konfrontiert mich jedes Mal wieder mit den fundamentalen Fragen des Lebens und der Sterblichkeit. Dabei erinnert sie uns daran, was es bedeutet, Mensch zu sein. Als Freimaurer finde ich in dieser Ar

Januar: Sonne, Mond und Sterne

Sonne, Mond und Sterne Unser Gästeabend im Januar hat das Thema "Sonne, Mond und Sterne" und schliesst an unsere frühere Veranstaltung zum Thema Astronomie und unserem Gästeausflug ins Planetarium im Bremerhaven im letzten Sommer an. Mittlerweile können wir schon von "unserer astronomischen Reihe sprechen". Aufgrund des großen Interesses an den vergangenen Veranstaltungen zu dieser Themenreihe öffnen wir diesen Gästeabend wieder für Partner und Brüder

Dezember: Weihnachtsfeier im Labyrinth

Weihnachtsfeier im Labyrinth Wir schließen das Kalenderjahr mit unserer alljährlichen Weihnachtsfeier im Labyrinth. Wie jedes Jahr freuen wir uns bei einem gemeinsamen Essen auf gute Gespräche und einen besinnlichen Ausklang des Jahres. Anregungen, Kritik, Vorschläge für das kommende Jahr sind uns wie immer sehr willkommen. Wir beschließen das Jahr traditionell mit einem Kerzengespräch. Das Kerzengespräch ist ein Teil der freimaurerischen Gesprächskult

Juni: Das freimaurerische Ritual

"Das freimaurerische Ritual" Ist das Thema unseres Gästeabends im Juni Das freimaurerische Ritual. Wie geht es, was beinhaltet es? Diese Fragen werden immer wieder gestellt. Hier geht es meist um das Thema Ritual an sich. Was ist darunter zu verstehen, wie ist es bei den Freimaurern? Zu erklären wie wir Rituale durchführen, fällt uns schwer. Jeder erlebt ein Ritual auf seine Weise, jeder würde das Erlebnis anders beschreiben. Der Aufbau von Ritualen is...

Dezember: Weihnachtsfeier im Labyrinth

Weihnachtsfeier im Labyrinth Wir schließen das Kalenderjahr mit unserer alljährlichen Weihnachtsfeier im Labyrinth. Wie jedes Jahr freuen wir uns bei einem gemeinsamen Essen auf gute Gespräche und einen besinnlichen Ausklang des Jahres. Anregungen, Kritik, Vorschläge für das kommende Jahr sind uns sehr willkommen. Normalerweise beschliessen wir das Jahr traditionell mit einem Kerzengespräch, dieses wird zugunsten eines besonderen Themas im Januar statt

November: Moral – eine persönliche Betrachtung

Moral - eine persönliche Betrachtung Zusammenfassung des Gästeabends Der Referent Wolfgang Schmidt behandelte das Thema aus seiner persönlichen Betroffenheit. Nach einer Klärung der Begriffe Moral, Ethik und Amoral folgte seine Bewertung der „deutschen Leitkultur“ und weiterer moralisch aufgeladener Schlagworte. Aus der Sicht des Referenten stellen sich uns heute wichtige Fragen: Ist die Toleranz eine Einbahnstraße? Kann man sich immer n

Oktober: Die Freimaurerei in der Schweiz

Die Freimaurerei in der Schweiz Die Freimaurerei in der Schweiz wird unser Thema im Oktober sein. Und nicht genug damit, ein schweizer Bruder kommt zu Besuch, deshalb haben wir unser ursprüngliches Thema verschoben. Die Weltbruderkette (in Bremen wie immer genderfrei ;-)) zeigt ihre Wirkung. In diesem Fall verbringt ein Bruder seinen Urlaub im Norden von Deutschland, also wird telefoniert, wer hat Lust auf ein Treffen, wer hat Zeit und wo soll es sein.

September: Fragen zur Freimaurerei

Fragen zur Freimaurerei Die Sommerpause ist zuende - endlich. Wir starten im September wieder mit dem nächsten Gästeabend. "Fragen zur Freimaurerei". Weil sich soviele neue Gäste angemeldet haben, werden wir wieder vorne anfangen und Fragen zur Freimaurerei beantworten. Nein, keine Angst, das wird nicht so ein dröger, sich in die Länge ziehender Abend. So etwas machen wir ja nicht, wie unsere Stammgäste bestätigen können (hoffentlich). Fragen zur Fr